Rahmenseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GCMS Hilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
Durch das Template Rahmenseite ist es möglich, externe Seiten in das GCMS einzubinden, so dass diese die Kopf- und Fußzeile des Designs nutzen. Auf den ersten Blick ist es bei diesem Seitentyp oftmals nicht ersichtlich, dass es sich um eine fremde Seite handelt.
 
Durch das Template Rahmenseite ist es möglich, externe Seiten in das GCMS einzubinden, so dass diese die Kopf- und Fußzeile des Designs nutzen. Auf den ersten Blick ist es bei diesem Seitentyp oftmals nicht ersichtlich, dass es sich um eine fremde Seite handelt.
  
Dies kann nützlich sein, wenn sie Ihren Internetauftritt um Funktionen bereichern möchten, die das GCMS nicht bietet (z. B. bestimmte Formulartypen oder PHP-Skripte).
+
Das Template "Rahmenseite" kann nützlich sein, wenn sie Ihren Internetauftritt um Funktionen bereichern möchten, die das GCMS nicht bietet (z. B. bestimmte Formulartypen oder PHP-Skripte).
  
Um das Template nutzen zu können, müssen sie den Link zur der Seite, die sie einbinden möchten, in die Linkdatenbank eintragen. Die ID die sie anschließend erhalten, tragen sie im Seitenmangement, wenn sie das Template "Rahmenseite" gewählt haben, als Parameter-ID ein.
+
Um das Template nutzen zu können, müssen sie den Link zu der Seite, die sie einbinden möchten, in die Linkdatenbank eintragen. Die ID, die sie anschließend erhalten, tragen sie im Seitenmangement, wenn sie das Template "Rahmenseite" gewählt haben, als Parameter-ID ein.

Version vom 23. Januar 2019, 14:53 Uhr

Durch das Template Rahmenseite ist es möglich, externe Seiten in das GCMS einzubinden, so dass diese die Kopf- und Fußzeile des Designs nutzen. Auf den ersten Blick ist es bei diesem Seitentyp oftmals nicht ersichtlich, dass es sich um eine fremde Seite handelt.

Das Template "Rahmenseite" kann nützlich sein, wenn sie Ihren Internetauftritt um Funktionen bereichern möchten, die das GCMS nicht bietet (z. B. bestimmte Formulartypen oder PHP-Skripte).

Um das Template nutzen zu können, müssen sie den Link zu der Seite, die sie einbinden möchten, in die Linkdatenbank eintragen. Die ID, die sie anschließend erhalten, tragen sie im Seitenmangement, wenn sie das Template "Rahmenseite" gewählt haben, als Parameter-ID ein.